Erfolgreiche Neuwahlen und Satzungsänderung beim Stadtjugendring Wolfenbüttel e.V. 

Am 3. März 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Stadtjugendrings Wolfenbüttel in der veränder.bar statt.

Unter der Leitung des bisherigen 1. Vorsitzenden Jonathan Raecke blickten die anwesenden Personen aus den Mitgliedsvereinen des Stadtjugendringes auf das vergangene Jahr zurück und stellten die Weichen für die Zukunft.

Neben den Berichten des Vorstandes und der Schatzmeisterin standen Neuwahlen sowie eine umfangreiche Satzungsänderung auf der Tagesordnung.

In seinem Rückblick bedankte sich Jonathan Raecke bei allen Mitgliedsorganisationen für ihr Engagement und betonte die Bedeutung der Jugendarbeit in Wolfenbüttel. Er hob insbesondere die erfolgreichen Veranstaltungen und Projekte hervor, die im vergangenen Jahr umgesetzt wurden. Dazu zählte vor allem ein Netzwerktreffen, welches zur Vernetzung der Ehrenamtlichen aus den Mitgliedsvereinen des Stadtjugendring Wolfenbüttel diente. Auf dem Gelände der Ski-und Kanu-Sport-Gruppe (SKSG) wurde ein Abend lange gemeinsam über aktuelle Themen aus der Kidner- und Jugendgruppenarbeit gesprochen, Wikingerschach gespielt und gegrillt.

Bei den anschließenden Neuwahlen wurde ein neuer Vorstand gewählt:
Maik Niemann übernimmt das Amt des 1. Vorsitzenden, David Kröger wurde als 2. Vorsitzender gewählt. Laura Moreton bleibt weiterhin im Amt der Schatzmeisterin. Komplettiert wird der Vorstand durch die beiden Beisitzer Florine Essner und Nico Förster. Der Stadtjugendring bedankt sich bei den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern für ihr Engagement in den vergangenen Jahren.

Zusätzlich wurde eine Satzungsänderung beschlossen, die die zukünftige Arbeit des Stadtjugendrings moderner und effizienter gestalten soll.

Der neue Vorstand blickt motiviert auf das kommende Jahr und plant bereits erste Projekte, um die Interessen junger Menschen in Wolfenbüttel weiterhin aktiv zu vertreten.

Der Stadtjugendring Wolfenbüttel freut sich über neue Mitgliedsvereine und steht für Anfragen gerne per E-Mail an info@sjr-wf.de zur Verfügung.